

Umwelt Ökolampen im Zwielicht
Die gute alte Glühbirne: gesundheitlich unbedenklich und ökologisch problemlos zu entsorgen.
Energiesparlampen können Augen und Haut schädigen. Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt, an lang besetzten Aufenthaltsplätzen einen Abstand von 30 Zentimetern zu den Lampen einzuhalten. (fa.) Damit soll die Belastung durch UV-Strahlung und elektrische Felder klein gehalten werden. John Marshall, Professor für Augenheilkunde am Londoner Institut für Ophthalmologie, erklärt, dass Energiesparlampen im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen ultraviolettes Licht abgeben. Licht entsteht durch ein Spektrum von verschiedenfarbigen Strahlen, die unterschiedliche Wellenlängen haben. Je kürzer die Wellen, desto mehr Energie haben sie. Energiesparlampen geben solche kurzen Wellen ab, die schädliches ultraviolettes Licht produzieren. Wissenschaftliche Studien zeigten, so Prof. Marshall, dass sie das menschliche Auge und die Haut schädigen können. Normale…