

Syrien Mord, Pogrom, Kreuzigung
Die Massaker in der Stadt Kessab und die Vertreibung der Christen erinnern an die Pogrome von 1860. Endet in unseren Tagen die Geschichte der syrischen Christenheit?
Baschar al-Assad ist seit Anfang Juni
zum dritten Mal Staatsoberhaupt der seit 2011 vom Bürgerkrieg geschüttelten Arabischen Republik Syrien. Diesmal sogar nach angeblich freien Wahlen, bei denen immerhin erstmals Gegenkandidaten auftreten durften. Gewiss für ihn gestimmt haben die meisten syrischen Christen. Vor die Wahl zwischen den immer brutaleren politislamischen Aufständischen und dem zumindest in Sachen Religion toleranten Despoten von Damaskus gestellt, war Assad für sie das kleinere Übel. Dies umso mehr, als kaum mehr Aussichten auf seinen absehbaren Sturz oder wenigstens seine Ablösung bestehen, wie das zu Beginn des Bürgerkriegs noch angenommen werden konnte. Der Konflikt um Krim und Ukraine hat den syrischen Bürgerkrieg aus dem internationalen Blickfeld gedrängt. Gleichzeitig…