

SCHÖPFUNG
Was beweisen die Finken?
Die Singvögel von den Galápagos-Inseln gelten als Darwins Musterbeispiel für Evolution, dabei hat er sie in seinem Buch überhaupt nicht erwähnt – und sie sind kein Beleg für Makroevolution.
Die meisten kennen die so genannten Darwinfinken von den Galápagos-Inseln noch aus den Biologiebüchern ihrer Schulzeit. Dort sind sie unter dem Kapitel Evolution zu finden und dienen als Beispiel für Artbildungsprozesse. Es wird angenommen, dass die Finken ursprünglich vom Festland Südamerikas kamen. Durch die günstigen Lebensbedingungen auf den Inseln konnten sie sich rasch vermehren. Mit zunehmender Populationsdichte nutzten sie freie ökologische Nischen, indem sie sich zum Beispiel unterschiedliche Nahrungsquellen erschlossen, die sich in ihrer Zugänglichkeit unterschieden.
Die Finken bildeten verschiedene Schnabelformen aus: die mit dünnen scharfen Schnäbeln assen Insekten, Finken mit grossen kräftigen Schnäbeln Nüsse. Nach dieser Auseinanderentwicklung wurden…