
Biologie
Überleben mit Mimikry
Mit einer skurrilen Methode schützen sich die Küken der Vogelart Laniocera hypopyrra vor Fressfeinden: Sie ahmen Aussehen und Bewegung einer hochgiftigen Raupenart nach.
(fa.) Wissenschaftlern war schon früher bewusst, dass diese Küken mit ihrer 20-tägigen Nestphase ein sehr hohes Risiko haben, gefressen zu werden, bevor sie flügge sind. Forscher der University of California in Riverside stellten im Rahmen ihrer Studien, die im Fachblatt «The American Naturalist» veröffentlicht wurden, jetzt fest, dass sich die Jungvögel ihre Ähnlichkeit mit einer giftigen Raupenart im Amazonasgebiet zunutze machen.
Die Schutzwirkung kommt aber erst dadurch zustande, dass die Küken auch das Verhalten der Raupen nachahmen: Sie ziehen den Schnabel ein, strecken den Körper und bewegen den Kopf langsam von Seite zu Seite. Damit ahmt das Küken perfekt die Bewegungen einer fressenden oder nach Futter suchenden Raupe nach. Schlangen, Vögel und Säugetiere meiden die vermeintlich…