
Gesellschaft/Politik
Christen geraten unter Druck
Der christliche Glaube kommt auch im Westen zunehmend unter Druck. Das zeigt sich etwa in der Diskriminierung von Christen und in der Darstellung des Christlichen in den Medien.
(tl.) So konnte der Politiker Markus Hollemann von der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) nach einer Medienkampagne nicht Leiter des Referats für Gesundheit und Umwelt in der Münchner Stadtverwaltung werden. Grund ist seine Mitgliedschaft in der Lebensschutzorganisation «Aktion Lebensrecht für Alle» (ALfA). Thomas Schürer von der Organisation «Faire-Medien aktiv» kritisierte «die Diffamierung eines unbescholtenen und ehrenwerten christlichen Politikers, der sich für den Schutz allen Lebens ausspricht». Die damit verbundene Einschränkung der Meinungsfreiheit sei nicht hinnehmbar, der Einsatz für das Lebensrecht aller Menschen dürfe nicht zu beruflicher Diskriminierung führen.
In London wurde die christliche Erzieherin Sara Mbuyi wegen Verstosses gegen das…