

WAS IST DAS GEBOT DER STUNDE?
Seit mehr als zwei Jahrhunderten erhebt sich die historisch-kritische Methode der Bibelkritik über Gottes Wort – und macht sich damit zum Richter über Gott selbst.
Oliver Dürksen
Die grosse Mehrheit der deutschen und angelsächsischen Theologen wendet in der Gegenwart bei der Bibelauslegung die historisch-kritische Methode an. Aber was für einen Ursprung hat die historisch-kritische Methode überhaupt und welche Auswirkungen hat sie letztendlich auf den Glauben des Einzelnen? Jeder aufmerksame Bibelleser und überzeugte Christ sollte sich deshalb folgende Fragen stellen: 1. Welches ist der philosophische Nährboden der historischkritischen Methode? 2. Wie erhielt die historisch-kritische Methode Einzug in die Theologie? Und 3., was für Auswirkungen hat die historisch-kritische Methode (bzw. Theologie) insbesondere für den Glauben des einzelnen Gläubigen?
DER NÄHRBODEN DER HISTORISCH-KRITISCHEN METHODE
Zur ersten Frage: Welches ist der philosophische Nährboden der…