

Glaube Ins Herz gelegt
Das Wissen um Fairnesswerte und die Wahrnehmung dieser Werte besteht unabhängig davon, ob und wie stark die Verletzung dieser Normen bestraft würde. Wissenschaftler der Universität Zürich stellten damit fest, dass ein normatives Gefüge im Gehirn verankert ist. – (tl.) Die Teilnehmer an diesem Experiment erhielten einen Geldbetrag und mussten entscheiden, wie viel davon sie mit einem anonymen gleichberechtigen Partner teilen wollten. Die Fairnessnorm, dass ein Betrag zwischen zwei Spielern zu gleichmässig aufgeteilt werden sollte, steht im Gegensatz zum Eigeninteresse der Teilnehmer, so viel Geld wie möglich selbst zu behalten. Bei einem weiteren Versuch standen die Probanden vor der identischen Entscheidung, wussten aber im Voraus, dass sie vom Partner für einen unfairen Vorschlag bestraft werden konnten.
Die Neuroökonomen stellten fest, dass die Wahrnehmung der Fairnessnorm unabhängig davon bestand, ob und wie stark eine Verletzung der Norm sanktioniert würde. «…