

Das wohl bedeutendste Schriftstück der Welt ist jetzt UNESCO-Weltdokumentenerbe.
Bibel
Der legendäre Codex
Der Codex von Aleppo, der als die weltweit älteste erhaltene Kopie der hebräischen Bibel gilt, wurde in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen.
(fa.) Das Manuskript wurde im Norden Israels um das Jahr 930 nach Christus geschrieben. Es wird von Wissenschaftlern als die verlässlichste und genaueste Kopie der hebräischen Bibel bewertet und nach wie vor als Quelle für Text, Kantillation und Vokabular benutzt.
Von Nordisrael gelangte das Schriftdokument nach Jerusalem, später über Kairo nach Aleppo. Man ging davon aus, dass der Codex von Aleppo bei den Pogromen gegen die jüdische Bevölkerung Aleppos im Jahr 1947, bei dem auch die antike Synagoge niedergebrannt wurde, zerstört wurde. Er tauchte aber zehn Jahre später wieder auf und konnte gerettet werden, indem er in einer geheimen Operation nach Israel gebracht wurde. Der Codex Aleppo ist im Jerusalemer Israel Museum ausgestellt.