Leserbriefe

Hochachtung vor Pfarrer Theo Lehmann zu: «Ich bin auf die Bibel verpflichtet», 5/2012

Jene «Christen», welche die Homo-Ehe befürworten, sollten konsequent sein und sich vom christlichen Glauben lossagen. Dann könnte man wieder mehr Respekt vor ihnen haben. Der christliche Glaube nützt jenen nichts mehr, weil sie das Wort Gottes vorsätzlich schwer missbrauchen. Mit dem Vorsatz steht und fällt hier alles. Das biblische Gebot «Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen» ringt jenen nicht einmal mehr ein müdes Lächeln ab. Man glaubt nicht mehr an die Bibel. Aus der Bibel geht eindeutig hervor, dass es sich bei allen sexuellen Abarten um schwere Sünden handelt, weil sie gegen das eigene Fleisch gerichtet sind. Wenn nun ein Volk sexuelle Abarten fördert, statt bekämpft und verhindert, was seine Pflicht wäre, dann ist das der sittlich-moralische GAU, wie es schlimmer nicht mehr geht. Es wird auch ein Umschreiben der Bibel gefordert. Das ist nicht nötig. Jene, die etwas gegen die Inhalte der Bibel haben, brauchen sich nur von ihr lossagen, und das Problem wäre gelöst. Es scheint bitter ernst geworden zu sein. Die Zivilisationen des Altertums geben Zeugnis davon, dass Katastrophen immer durch den Zerfall der Moral eingeleitet wurden. Werner Fuchs, DE-Mühlhausen

Das Wort Gottes wird relativiert zu: «Historisch vertrauenswürdig», 7/2012

Ein ganz grosses Kompliment an Prof. Pehlke für diesen ausgezeichneten Artikel, der die philosophischen Hintergründe der heutigen Bibelkritik so treffend beschreibt. Man kann nur hoffen, dass dieser wichtige Artikel weite Verbreitung findet – gerade auch unter den evangelikalen Theologiestudenten, die in der Gefahr stehen, wegen der modernen Bibelkritik in den Hörsälen der theologischen Seminare sowohl an den Universitäten, aber leider auch an manchen freikirchlichen Seminaren, ihren Glauben zu verlieren. Vielen Christen sind der geistliche Hintergrund und die weltanschaulichen Grundlagen der modernen historisch-kritischen Methode nicht vollends bekannt. Wie leicht lässt man sich davon in der Vorlesung faszinieren und merkt überhaupt nicht, wie man den Boden der Bibel dabei verlässt. Leider hat sich die moderne Bibelkritik aber auch immer mehr in den Gemeinden breit gemacht und viele merken es noch nicht einmal. Die Folge: Das Wort Gottes wird relativiert. Die Bibel muss man nur zeitbedingt verstehen. Das hat natürlich Konsequenzen bis zur Frage unserer Stellung zur Seg-

Hinweise zu den Leserbriefen

Leserbriefe entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Um mehrere Zuschriften veröffentlichen zu können, gelten für Leserbriefe als oberste Länge 40 Zeilen à 60 Anschläge (oder 2000 Anschläge inkl. Leerzeichen). Kürzungen behalten wir uns vor. Sämtliche Zuschriften werden von uns gelesen, auch wenn nicht alle veröffentlicht werden können. Die FACTUM-Redaktion nung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Wenn die Texte nur zeitbedingt zu verstehen sind, kann man natürlich die eindeutigen Aussagen im Römerbrief gegen den Strich lesen und Gottes klare Anweisungen als überholt erklären und gegen eine neue moderne Moral austauschen. Im Neuen Testament sind die entschiedenen Christen oft noch hellhörig, wenn es um Fragen wie um die Auferstehung geht. Da horcht man auf, wenn ein bibelkritischer Theologe von der «Auferstehung ins Kerygma» spricht, und man weiss, damit wird der Auferstehung die Faktizität abgesprochen. Bei einer solchen Theologie lebt Jesus nicht wirklich, sondern nur in den Gedanken der Menschen, die über ihn reden. Aber nur wenige Christen werden ebenso hellhörig, wenn die Berichte des Alten Testaments zu Propagandaschriften von Priestern oder zur Fiktion erklärt werden. Da wird die Historizität der Patriarchen, des Exodus, von Mose, von der Sinaioffenbarung, der Landnahme, der Richterzeit, von König Salomo etc. geleugnet. Doch Gott handelt in der Geschichte, und daher lohnt es sich nicht nur, die biblische Geschichte zu kennen, sondern es ist mehr als wichtig, diese auch ernst zu nehmen. Daher herzlichen Dank für diesen ausgezeichneten Artikel von Prof. Pehlke! Alexander Schick, DE-Sylt

Hilfe für «ganzheitliche» Sicht zu factum allgemein

Seit vielen Jahren bin ich eine treue Leserin Ihrer Zeitschrift und ich möchte Ihnen einmal ganz herzlich danken für Ihre guten Beiträge, die mir immer wieder helfen, eine «ganzheitliche» Sicht zu bekommen und den Glauben zu stärken. factum ist sachlich, vielseitig, informativ – es hilft mir, meine subjektive Meinung zu ändern, zu formen oder zu fundieren. Die Zeitschrift macht Mut. So freue ich mich auf jede Ausgabe und wünsche allen, die ihren Beitrag dazu leisten, eine gute Hand und Gottes Segen. Wally Schweiger, DE-Staudach-Egerndach

Auferstehungstag zum Leserbrief von Günther Rehme, 7/2012

Nicht der siebte Wochentag wurde zum Gedächtnistag der Christen, sondern der erste, der Auferstehungstag ihres Herrn! Aber nicht erst durch Konstantin oder die katholische Kirche, sondern bereits in der ersten «christlichen» Generation. Paulus «verweilte» sieben Tage lang in Troas, um dann am «ersten der Woche» mit der dortigen Versammlung zusammen «Brot brechen» zu können (Apg. 20,7). Und derselbe Apostel schreibt in seinem ersten Brief an die Korinther, dass diese «an jedem ersten Wochentag» ihre Geldopfer zurücklegen sollten, wie er es auch allen anderen Versammlungen «verordnet» hatte (16,1 f.). Dieser Tag wird später wie selbstverständlich vom Apostel Johannes «der dem Herrn gehörende Tag» genannt (Off. 1,10). Dass die Juden als Nation «ihren» Sabbath beibehalten haben und auch zukünftig beibehalten werden, das ist eine eigene Geschichte. Magdalene Szerbakowski, DE-Waldkirch i. Brsg.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Politik/ Papst? Was ist das, «der Papst»?
X
aus factum 09/2012
Dieser Artikel ist aus
X
factum 09/2012

factum 09/2012

2012-12-17

Uncategorized

Der Schweizer Pierre Tschanz, der sich jahrzehntelang für verfolgte Christen eingesetzt hat, berichtete von jungen Menschen in Algerien, die «sooft sie nur konnten» in der Bibel lasen – obwohl sie vor ihrer Bekehrung kaum etwas gelesen hatten. In Mauretanien habe ihm ein Mann gesagt: «Wenn ich in…


Hochachtung vor Pfarrer Theo Lehmann zu: «Ich bin auf die Bibel verpflichtet», 5/2012 Jene «Christen», welche die Homo-Ehe befürworten, sollten konsequent sein und sich vom christlichen Glauben lossagen. Dann könnte man wieder mehr Respekt vor ihnen haben. Der christliche Glaube nützt jenen nichts…


Cover

Nordkorea intensiviert unter Kim Jong-un die Aufrüstung und den Personenkult. Man schätzt, dass das Land nach dem gescheiterten Raketentest mehr als eine Milliarde Euro für sein Raketenprogramm ausgegeben hat. – (tl.) 300 Millionen Nordkoreaner gelten als unterernährt. Umgerechnet 32 Millionen Euro…


Cover

Schon viele Teilnehmer der Leserreisen der Zeitschriften factum und ethos haben erlebt, dass ein Aufenthalt in Israel ihr Leben als Christ bereichert und intensiviert hat. Das war auch in diesem Jahr wieder so, vielleicht sogar in besonderer Weise. – (tl.) Hamas-Terroristen, die seit Jahr und Tag…


Eine Salafistengruppe in Ägypten hat Muslime davor gewarnt, Tomaten zu essen, weil es sich um eine «christliche Frucht» handle. Schneide man nämlich eine Tomate auf, so zeichne sich im Innern eine Kreuzform ab. – (bhw). Als Beweis stellte die «Popular Egyptian Islamic Association» ein Foto mit…


Einen Rettungsschirm für ungeborene Kinder fordert die Stiftung «Ja zum Leben». – (fa.) «Wir lesen in diesen Tagen immer vom Euro-Rettungsschirm», so die Vorsitzende der Stiftung, Johanna Gräfin von Westphalen, «aber ich bin überzeugt, dass wir einen Baby-Rettungsschirm bräuchten, damit sich…


Zunehmend werden Drohnen, die bei der modernen Kriegsführung eine grosse Rolle spielen, auch von Sicherheitsbehörden eingesetzt. Bürgerrechtler kritisieren das. – (tl.) Die neue Technologie macht die flächendeckende Observation möglich und kann zu verschiedensten Zwecken eingesetzt werden: zur…


Immer mehr Menschen in Holland kommen durch Euthanasie zu Tode. 2011 waren es 3695 Fälle. Das ist eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von 18 Prozent. – (tl.) Das geht aus dem Jahresbericht der niederländischen Aufsichtskommission für Euthanasie hervor. Eine starke Zunahme gab es bei der Tötung…


Cover

Malmö bezeichnet sich gerne als «multikulturelle stadt». Aber der radikale Antisemitismus, der vor allem von einwanderern aus islamischen Ländern getragen wird, spricht eine andere sprache. Anfang Juli dieses Jahres wurde verkündet, dass Malmö, die drittgrösste Stadt Schwedens, Gastgeber für den…


Cover

Der erste Schritt. Es gibt wahrscheinlich kein Ereignis, welches so unzweifelhaft als «welthistorisch» zu bezeichnen ist wie der erste Schritt eines Menschen auf dem Mond. Neil Armstrong tat diesen Schritt im Grunde genommen als Abgesandter der Menschheit, nicht als Vertreter einer Nation, einer…


Cover

israel in der Medienfalle: desinformation, diffamierung und unterschlagene Fakten bestimmten die Berichterstattung über die jüngste eskalation im nahost-Konflikt. Das ganze oberste Stockwerk wurde zerstört, als Terroristen aus dem Gazastreifen am 15. November ein mehrgeschossiges Wohnhaus in der…


Es gibt zwei globale Phänomene, die mit Israel zu tun haben, und sie haben einen inneren Zusammenhang. Das eine ist die tatsache dieses Landes an sich: Das in die Diaspora zerstreute jüdische volk hat mit dem Staat Israel wieder seine nationale heimstatt gefunden. Wie in anderen Ländern ist auch…


Cover

bei der Feier des 50. Jahrestages der unabhängigkeit ugandas bat präsident Yoweri Museveni in einem Gebet Gott um Vergebung für eigene Sünden, die seiner Vorgänger und des Volkes. Es kommt nicht allzu häufig vor, dass ein Regierungschef öffentlich betet. Ganz aussergewöhnlich ist aber, wenn der…


Ein Trugschluss: Der Bürger fühlt sich durch die TV-Bilder informiert. In Wirklichkeit ist er häufig nur das Opfer politisch und kommerziell motivierter Meinungsmache. Das Wort ist stark in der Vermittlung von Information, das Bild stark in der Erzeugung von Emotion. Ein Bild wirkt ungleich stärker…


Cover

Israel, das jüdische Volk und der Koran: Bedeutende Islamexegeten und eine reihe von Koransuren bezeichnen Israel als verheissenes land der Juden. Auf dem Gipfeltreffen der blockfreien Staaten in Teheran Ende August haben der Präsident der Islamischen Republik Iran, Mahmud Ahmadinedschad, und ihr «…


Sollten christen Kriegsdienst tun oder diesen verweigern? bereits in der frühen christenheit wurde das für viele christen zu einer Gewissensfrage. ein blick in antike schriften. Als Johannes der Täufer das Volk zur Umkehr aufrief, kamen auch Sol­ daten zu ihm und fragten, was sie tun sollten. Er…


Cover

«Noch heute vergehe ich vor Scham, wenn ich an diese Zeit denke», sagt Sam Childers, Pastor in Pensylvaniy. Er meint sein früheres Leben, das von Drogen, ungehemmter Sexualität, Alkohol, Gewalttätigkeit, Handel mit Drogen bestimmt war. Bekannt wurde er durch den Film «Machine Gun Preacher» und sein…


Cover

Napoleon scheiterte vor 200 Jahren in Russland katastrophal, die titanic sank vor 100 Jahren. Auch im Zeitalter der Hybris kann sich der Mensch Jesus anvertrauen. er starb auch für unseren Hochmut. Das Jahr 2012 ist fast zu Ende. Dass die Zeit fliegt, wird uns in diesen Wo­ chen der Jahresrückblicke…


Cover

Der Kinofilm «Gnade» zeigt, dass vergeben kann, wer die Gnade Gottes auch selbst erfahren hat. Wir sind ständig von Menschen um­ geben, die nach einer zweiten Chance suchen. Auch bei uns selbst ist es nicht anders. Eingebunden im Tagesgeschäft des Lebens läuft vieles nicht so, wie es sollte; wir…


Cover

In diesen Tagen werden die bekanntesten Deckenfresken der Welt ein halbes Jahrtausend alt. noch immer lohnt sich der Blick auf dieses Werk, denn es gibt dem sehenden vieles zu entdecken. Die Sixtinische Kapelle in Rom kennt jeder. Zumindest die «Erschaffung Adams» gehört zum Allgemeinbildungskanon…


Cover

When will I ever learn to live in God», heisst ein schönes Lied von Van Morrison und es klingt wie ein Seufzer. «Wann werde ich endlich lernen, in Gott zu leben» – das habe ich mich auch schon gefragt. Aber lernen heisst auch üben und jeder Tag ist ein neuer Anfang. Jeden Tag wartet Jesus, der…


Cover

Dumme Fragen gibt es eigentlich nicht. Dumme Antworten, oder doch falsche Antworten, aber zuhauf. Auch die Frage, ob zuerst die Henne oder das Ei da war, wird nur deshalb als irgendwie «daneben» klassifiziert, weil sie auf ein tatsächlich interessantes, bislang wissenschaftlich ungelöstes Problem…


Das junge israelische Unternehmen Mem-Tech will 2013 mit einer revolutionären Membrantechnologie den Markt erobern – und einen Beitrag zur weltweiten Wasserknappheit leisten. – (mh.) Bis 2030 werde der Trinkwasserbedarf weltweit um ca. 40 Prozent zunehmen und gleichzeitig sei der Pool an nutzbaren…


Cover

Forscher sind der Antwort auf die Frage, was den Menschen zum Menschen macht, auf die Spur gekommen. Sie haben jetzt ein Gen entdeckt, das einzig und allein beim Menschen auftaucht. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Gehirns – und widerspricht einem Dogma der Evolutionsbiologen…


Cover

Ein Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstitutes in Frankfurt hat einen Weberknecht mit einer Beinspannweite von über 33 Zentimetern entdeckt. – (fa.) Das während einer Forschungsreise in Laos gefundene Tier ist einer der grössten Vertreter seiner Gattung. Die systematische Bestimmung der…


Aus der Universitätsstadt Göttingen kam zuletzt die Meldung, dass ein neuer, der Erde sehr ähnlicher Planet entdeckt worden sei. Den Stern HD 40307 umkreisen sechs Planeten, die als «Super-Erden» eingestuft werden, also bis zu zehn Mal so schwer sind wie die Erde. Jedoch nimmt man nur von dem jetzt…


Cover

Widersprüche und Zweifel: 60 Jahre nach dem legendären Miller-urey-experiment, mit dem die entstehung von leben in der «ursuppe» erklärt werden sollte, hat sich ernüchterung eingestellt. «Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat ewiges…


Cover

Die Honigbiene hat als individuum und als Schwarminsekt aussergewöhnliche Fähigkeiten. ihre Bedeutung für Ökologie und Nahrungs­ mittelversorgung ist ausserordentlich hoch. Honigbienen sind als Einzeltiere zu erstaunlichen Sinnesleistungen fähig und im Schwarm ebenso erstaunlich koordiniert. Mit…


Cover

Die Zahl der Christen wird in China vom Staatlichen Religionsamt mit zehn Millionen Protestanten und vier Millionen Katholiken angegeben. Eine aktuelle chinesische Studie räumt jetzt ein, dass die Zahl der Christen wesentlich höher ist und dass sie stetig zunimmt. – (tl.) Das chinesische Institut…


Die Debatte ist voll entbrannt: Die Evangelikalen ringen um das Wesen der Evangelisation. Gut, wenn die Diskussion nicht in Hinterzimmern und Expertenzirkeln geführt wird, sondern öffentlich. Darum geht’s: Ist Verkündigung wichtiger als soziale Veränderung? Und wenn Verkündigung – sind wir uns noch…


Cover

Vordergründige Bedürfnisbefriedigung, etwa durch Konsum und hedonistische Vergnügungen, sind eine starke Konkurrenz für ein aktives Glaubensleben. Eine aktuelle Studie belegt die biblisch vermittelte Erkenntnis. – (jk.) Hirnströme von Testpersonen, denen man einen iPod oder einen Ferrari zeigt,…


Cover

In einer Erklärung hat der Dalai Lama verkündet, dass seine Nachfolge bereits zu seinen Lebzeiten verkündet werden könne. Es muss der künftige Dalai Lama bei seiner Inthronisierung auch kein Kind mehr sein. – (tl.) Im Alter von 90 Jahren, das ist in eineinhalb Jahrzehnten, will sich der Dalai Lama…


Geologen kommen nach der Analyse von Erdbebendaten zu dem Schluss, dass sich die Kreuzigung Jesu im Jahr 33 ereignet hat. – (bhw.) In einer Studie, die im International Geology Review veröffentlicht wurde, errechneten Geologen aufgrund von Erdbebendaten in der Nähe Jerusalems das Todesjahr Jesu.…


Die Psalmen und das Neue Testament hat die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) als «BasisBibel» herausgegeben. Sie ist auch mit den Psalmen erhältlich. – (fa.) Als «erste crossmediale Bibelübersetzung» berücksichtige sie das durch computer und Internet veränderte Medienverhalten, heisst es. Die…


Cover

John Fischer, Rabbi einer messianischen Synagoge in Florida, über messianische Gemeinden und die Wiederbelebung des Jesus-Glaubens unter Juden. factum: Wie kommt es, dass Sie als Jude an Jesus glauben? Dr. John Fischer: Das ist eine lange Geschichte. Meine Mutter, Marianne Fischer, hat ein ganzes…


Cover

Die Kraft ist in den schwachen mächtig, wenn sie das Künftige, von dem jesus spricht, fest im blick haben. ein blick auf die jahreslosungen dieses und des kommenden jahres. Thomas lachenmaier Jahreslosung 2012: «Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.» (2. Kor. 12,9)…


Cover

Jesus will die Menschen von ihrer besorgnis um das täglich Notwendige befreien – damit sie sich um das eigentliche kümmern können, um ihre beziehung zu Gott und das Überzeitliche. Den Leser des Alten Testaments erinnert die Bitte im Vaterunser an Sprüche 30,8: «Lass mich das Brot, das ich brauche,…


Cover

hebräische Begriffe, leicht verständlich erklärt. Die Begriffserklärungen sind verantwortungsvoll recherchiert, erheben aber keinen anspruch auf Vollständigkeit. Um auch dem in Fremdsprachen nicht bewanderten leser zu zeigen, wie das hebräische wort ausgesprochen wird, wählte der autor statt der…


Der 2. timotheusbrief hat in besonderer weise die endzeit, «die letzten tage» (2. tim. 3,1), im auge. In Kapitel 4, Vers 3–5, spricht Paulus über das Problem der Mythen in jener Zeit: «Denn es wird eine Zeit sein, da sie die gesunde lehre nicht ertragen, sondern nach ihren eigenen lüsten sich…


Cover

Steve Maltz God’s Signature The Wonders of the Holy Scripture 186 Seiten,Terra Nova Publication, 2012, ISBN 147-9-311-31116-2 Steve Maltz, ein christusgläubiger Jude, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Wunder dieser Sprache, die sich wie keine andere als Offenbarungssprache eignet und die…


Ein Gebet, das mir wichtig wurde. eine Einladung. Es ist schon merkwürdig. Eigentlich müssten doch Christen, die schweres Leid erfahren, unter widrigen oder gefährlichen Bedingungen leben müssen, an Gottes Güte zweifeln oder sogar an ihm verzweifeln. So denken wir jedenfalls, wenn es uns gut geht…