

Kunstgeschichte/ Der unbewegte Beweger
In diesen Tagen werden die bekanntesten Deckenfresken der Welt ein halbes Jahrtausend alt. noch immer lohnt sich der Blick auf dieses Werk, denn es gibt dem sehenden vieles zu entdecken.
Die Sixtinische Kapelle in Rom kennt jeder. Zumindest die «Erschaffung Adams» gehört zum Allgemeinbildungskanon eines jeden Kunstinteressierten. Die Leistung Michelangelos, in nur viereinhalb Jahren die insgesamt 520 m2 grosse Decke mit 343 Figuren über Kopf auszumalen, war auch für den genialen Renaissancekünstler keine geringe Herausforderung. Als er am 10. Mai 1508 mit seiner mühevollen Arbeit in der Kapelle begann, zweifelte selbst sein Vater, ob ihm dies gelingen würde: «Teuerster Sohn, es scheint mir, Du übertreibst es, (...) ich würde eine Menge dafür geben, Dich von dieser Arbeit befreit zu sehen, denn wenn Du Dich dabei so schlecht fühlst, wirst Du keine gute Arbeit leisten können!»
Der Vater irrte. Michelangelo gelang es, ein Kunstwerk zu schaffen, das bei…