

SCHLEIMIGER SUPERRECHNER
Kann am Beginn der Entstehung des Lebens ein leistungsfähiger Organismus gestanden haben, dessen Fähigkeiten so komplex sind, dass Forscher heute Mühe haben, sie zu erfassen?
Alexander vom Stein
Der renommierte Zellbiologe Karl-Ernst Wohlfarth-Bottermann staunte nicht schlecht, als ihn seine Mitarbeiter 1987 mit einer fünfeinhalb Quadratmeter grossen Physarum-Amöbe in Form eines W, wie «Wohlfarth», in den Ruhestand verabschiedeten (siehe factum 1/20). Das Staunen hat der renommierte Forscher bei seiner Arbeit nicht verlernt, was nicht weiter verwundert, denn er befasste sich mit Amöben, denen die Wissenschaftler immer neue verblüffende Fähigkeiten und Eigenschaften attestieren müssen. Das ist auch deshalb erstaunlich, weil Amöben immer als rudimentär-primitiver Schleim galten, aus dem sich das Leben überhaupt erst entwickelt hat.
Noch erstaunlicher als sein enormes Wachstum ist seine unglaubliche Flexibilität. Man kann Physarum komplett zerpflücken – solange in…