

POLITIK & GESELLSCHAFT
Das wenig bekannte Unternehmen «ClearView» handelt mit mehr als drei Milliarden Fotos zur Gesichtserkennung aus öffentlich zugänglichen Quellen wie «Facebook». Das US-Unternehmen arbeitet mit zahlreichen Behörden und privaten Unternehmen zusammen. Diese Technologie habe das Potenzial, «Privatsphäre, wie wir sie kennen» zu beenden, sagen Kritiker. In Deutschland soll die Gesichtserkennung massiv ausgeweitet werden. Welche Möglichkeiten zur Disziplinierung der Bevölkerung diese Technik eröffnet, kann man in China studieren.
Thomas Lachenmaier
SYRIEN/ISRAEL
Begegnung der angenehmen Art
Als der israelische Filmproduzent Noam Shalev in seinem Urlaub in Schweden der jungen arabischen Kellnerin seine Kreditkarte gab, brach diese in Tränen aus. «Woher kommst du?», fragte sie zitternd und schaute auf die hebräische Schrift auf der Kreditkarte. Shalev ging im ersten Moment von einer Begegnung der unangenehmen Art aus, sagte aber, dass er aus Israel sei. Aufgeregt berichtete…