

Thomas Kotulla Das Problem des Naturalismus
Die Tatsache, dass der Mensch denken und entscheiden kann, widerspricht den Grundannahmen des Naturalismus. Freiheit und Denkvermögen sind ein deutlicher Hinweis auf Gott.
Nicht nur der Glaube an einen übernatürlichen Gott, sondern auch der Glaube an das Übernatürliche im Allgemeinen wird in Wissenschaft und Gesellschaft häufig als unfundiert betrachtet. Die Überzeugung, dass etwas Übernatürliches nicht existiert, wird als «Naturalismus» bezeichnet. Ein nicht unerheblicher Teil der naturwissenschaftlichen Forschung basiert implizit oder explizit auf dem naturalistischen Weltbild. Doch wie plausibel ist der Naturalismus? Welche Annahmen liegen ihm zugrunde? Und wie tragfähig sind diese Annahmen? Zur Beantwortung dieser Fragen muss man zunächst verstehen, was mit «übernatürlich» gemeint ist. Wie der Begriff vermuten lässt, ist etwas Übernatürliches dadurch gekennzeichnet, dass es über die Natur hinausgeht. Doch was bedeutet «Natur»? Anders als…