

Ethik Euthanasie: Vom Tabu zur Praxis
Der australische Arzt Philip Nitschke propagiert seit Jahren die Euthanasie und entwickelte mehrere Maschinen, die einem Menschen den Selbstmord erleichtern. Im Bild posiert er mit einem «suicide kit», in dem sich das Nötige findet, um sich das Leben zu nehmen. – (tl.) Das Befürworten von Euthanasie war seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ein Tabu. Ganz im Sinne von Philip nitschke wird es mehr und mehr zur Praxis. Seit anfang märz sind in holland sechs Teams von «Spezialisten» unterwegs, um aktive Unterstützung beim Selbstmord zu leisten. noch in diesem Jahr soll eine «Klinik zur Lebensbeendigung» ihren Betrieb aufnehmen. Die Organisation «niederländische Vereinigung für ein freiwilliges Lebensende» (nVVE) schätzt, dass jährlich 1000 menschen die Sterbeklinik in anspruch nehmen werden. Den Behörden zufolge gab es im Jahr 2010 3136 fälle von Sterbehilfe, 19 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im medizinischen fachmagazin «Journal of medical Ethics»…