

Bionik Mikrolinsen aus dem Reagenzglas
Der Körper des Schlangensterns Ophiocoma wendtii ist übersät mit winzigen Kristall-Linsen aus Kalziumkarbonat. Solche Mikrolinsen sind technisch von grossem Interesse. – (rh.) Bei manchen Lebewesen sind Minerale so perfekt in den Organismus eingebaut, dass daraus Gebilde mit ganz erstaunlichen Eigenschaften entstehen. Aus einer Verbindung von Kalziumkarbonat (cacO3) mit organischen Stoffen entstehen in den Meeren Muschelschalen, Korallenskelette und Seeigelstacheln. Die perfekteste Art, Minerale zu biologischen Zwecken zu nutzen, findet sich aber beim Schlangenstern Ophiocoma wendtii. Dieser Verwandte des Seesterns war Zoologen lange ein Rätsel, weil er offenbar lichtempfindlich ist, ohne erkennbare Augen zu haben. Schliesslich stellten Wissenschaftler vor einigen Jahren fest, dass der Körper des Korallenriffbewohners mit winzigen Kristall-Linsen aus Kalziumkarbonat bedeckt ist, die zusammen eine Art Facetten-Auge bilden.
Solche Mikrolinsen kommen…