

«Die Akte Exodus» in der Kritik
Lennart Möllers Buch «die Akte exodus» (inner cube, 2010) verfolgt den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. Mit Hunderten von fotos will er belegen, dass die Spuren des exodus viel weiter östlich zu finden sind als allgemein angenommen. die durchquerung des Schilfmeeres sei nicht am Golf von Suez erfolgt, sondern am Golf von Akaba. entsprechend liege der Berg Horeb nicht auf der Halbinsel Sinai, sondern im heutigen Saudi-Arabien. diese darstellung widerspricht der gängigen erklärung.
Öffentliche Kritik an «die Akte exodus» üben Prof. uwe Zerbst und dr. Peter van der Veen. Zerbst ist Wissenschaftler und Ingenieur und nebenberuflich mit der Geschichte und der datierung des alten Vorderen orients befasst. Van der Veen ist Alttestamentler und Archäologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Studiengemeinschaft Wort und Wissen. Gemeinsam leiten sie die Arbeitsgruppe für Biblische Archäologie.
In einer Stellungnahme nennen sie fünf Punkte,…