

«ICH HABE SIE NIE GESUCHT»
Am 17. Mai jährt sich der Geburtstag von «Wasserdoktor» Sebastian Kneipp zum 200. Mal. Er prägte die Naturheilkunde massgeblich. Aber in erster Linie war er Priester und Seelsorger.
Martin Glauert
Mitten auf dem Marktplatz von Bad Grönenbach sitzt ein junger Bursche am Brunnen und lässt es sich offenbar gut gehen. Die Hosenbeine hochgekrempelt und ein Fuss ins Wasser gestellt, lässt er die linke Hand genussvoll vom kalten Bachlauf umspülen, ohne dabei seine Bücher zu vergessen, die er fest unter den rechten Arm geklemmt hat. Die steinerne Figur ist niemand anderes als Sebastian Kneipp, dem als Jugendlicher in diesem Ort ein grosser Wunsch erfüllt wird: Latein zu lernen. Nur damit hat er die Chance, seinen Traum zu verwirklichen und Priester zu werden.
HARTE LEBENSSCHULE
«Weberbastl» nennen die Leute daheim den jungen Kneipp. Sein Vater ist ein armer Weber, so arm, dass er dem Sohn nicht mal einen neuen Anzug zur Kommunion kaufen kann. Also schneidert die Mutter…