LESERBRIEFE

Beweise für spontane Lebensentstehung fehlen bis heute

zu: «Neues zur hypothetischen Urerde», 3/2013

Sie schreiben: «Miller wählte unter anderem Wasserstoff als Bedingung in seinem Versuch zur spontanen Lebensentstehung ...» Viele Wissenschaftler suggerieren, dass Leben von allein entsteht. Wo ist der Beweis dafür? Louis Pasteur bewies, dass Leben nur aus Leben besteht. Es gibt aber keinen Wissenschaftler bis heute, der das Gegenteil bewies. Man kann solches nur glauben. Ich kann es nicht glauben. Bin ich deshalb ein «ungläubiger Thomas»? Auf naturwissenschaftlicher Ebene benötige ich immer Beweise. Der Wissenschaftler, der beweisen kann, dass Leben immer spontan entsteht, der muss erst noch geboren werden. Wenn Leben nicht spontan entsteht, wie entsteht es dann? Wenn man nur glauben kann, dass Leben spontan entsteht, dann kann man auch nur glauben, dass Leben auf sonst eine andere Art und Weise ins Dasein gekommen ist. Welche Denkmöglichkeiten gibt es dann da noch? Was ist denn Leben eigentlich? Ich weiss es nicht, und bis heute gabs, soweit ich weiss, keinen, der es beschreiben kann. Wollen oder müssen wir es deshalb Wunder nennen? Aber auf naturwissenschaftlicher Ebene spricht man doch nicht von Wundern, denn die Naturwissenschaft hat doch nur mit beweisbaren Fakten zu tun. Und wenn es dieser Wissenschaft an beweisbaren Fakten fehlt, ist sie nicht Wissenschaft. Hans Joachim Schulz, DE-Ahrensburg

Ernährungsregeln der Bibel beachten lohnt sich

zu: «Irrtum, Wahrheit und Erkenntnis», 4/2013

Ich bin seit mehr als 25 Jahren Leser Ihrer Zeitschrift und schätze sie bis heute. Zum Kurzbeitrag «Irrtum, Wahrheit und Erkenntnis» von Roger Liebi möchte ich das Folgende sagen: Ich wurde bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Da wir damals noch Hasen züchteten, um sie dann zu verspeisen, entschloss ich mich sehr bald, mit dieser Gewohnheit zu brechen und mich an die Speisegebote in 3. Mose 11 zu halten. Roger Liebi erwähnt mit keinem Wort den eigentlichen Hintergrund des Themas «Ist der Hase ein Wiederkäuer», nämlich die von Gott gegebenen Ernährungsregeln. Hasen werden heute als «Koprophagen – Kotfresser» bezeichnet. Wiederkäuer mit gespaltenen Klauen werden in der Bibel als «reine Tiere» bezeichnet, die zum Verzehr geeignet sind. Da der Hase zwar den ersten Punkt zumindest teilweise erfüllt, aber keine gespaltenen Klauen hat, wird er als «unrein» eingestuft. Hasenfleisch ist wässrig und damit extrem verwesungsanfällig. Ausserdem enthält Hasenfleisch viel Harnsäure, das man beim Verzehr merkt. Heute weiss die Ernährungswissenschaft sehr genau, dass die Tiere, die Gott in 3. Mose 11 als «unrein» bezeichnet hat, wegen der enthaltenen hohen Konzentration an Giftstoffen tatsächlich nicht gegessen werden sollten. Das betrifft insbesondere das Schwein, das für Juden und Moslems als Inbegriff der Unreinheit gilt.

Wie viele Krankheiten könnten vermieden werden und wie viel Geld damit der Gesellschaft erspart bleiben, würde man sich noch heute an die Ernährungsregeln der Bibel halten. Der Abschnitt in 3. Mose 11 endet mit den bezeichnenden Worten: «Denn ich bin der Herr, euer Gott. Darum sollt ihr euch heiligen, sodass ihr heilig werdet, denn ich bin heilig; und ihr sollt euch nicht unrein machen an irgendeinem Getier, das auf der Erde kriecht. Denn ich bin der Herr, der euch aus Ägyptenland geführt hat, dass ich euer Gott sei. Darum sollt ihr heilig sein, denn ich bin heilig» (3. Mose 11,44–45). Hans Brantner, AT-Pinggau

Einzigartig auf dem Zeitschriftenmarkt

zu: factum allgemein

Seit drei Jahren lese ich die Zeitschrift factum und bin eins ums andere Mal wieder davon begeistert – sehr informativ und gut zu lesen. Ich halte diese Zeitschrift für die Beste, die es im christlichen Bereich gibt, und ich lese wirklich einige. factum hat den Anspruch, das Zeitgeschehen in seiner ganzen Breite – von der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung über die grossen politischen Entwicklungen – aus christlicher Sicht kritisch zu beleuchten. Damit ist factum auf dem Zeitschriftenmarkt etwas Besonderes, Einzigartiges. Ich empfehle allen, doch mal ein Probeabo zu bestellen. Wolfgang Bönsch, DE-Köln

Ewig=unendlich?

zu: «Wie lange dauert die Ewigkeit?», 5/2013

Hier irrt Roger Liebi! Dass die Wortverbindung von ewig mit Gott oder Leben unendlich bedeuten soll, entspringt vielleicht einer gewissen theologischen Vorstellung, widerspricht aber der Bibel völlig. Nach Hebr. 1,2 wurden die Äonen von Jesus geschaffen. Was geschaffen ist, hat einen Anfang und auch ein Ende. Deshalb steht in Titus 1,2, dass Gott etwas vor äonischen Zeiten verheissen hat; und wenn es etwas vor den Äonen gab, dann gibt es auch etwas danach. Die Äonen sind somit eine göttliche Zeitrechnung. Was die Äonen (vor allem die kommenden, s. 2. Kor.4,18) durchläuft, sei es zum Gericht oder zum Leben, ist ewig. Wenn es keine Äonen mehr gibt, hört auch die Bezeichnung ewig auf, auch für Gott und das Leben. Dann ist Gott der, der schon immer war, der immer seiende Gott, ohne Anfang und ohne Ende, und das Leben ist das immerwährende Leben. Pein und Gericht wird es dann nicht mehr geben, denn Weitergehendes als eine ewige Pein und ein ewiges Gericht kennt die Bibel nicht. In den Äonen entwickelt Gott sein Heilswerk. Das Ziel der Äonen (1. Kor. 10,11), von dem die Gemeinde schon etwas empfangen hat, ist letzten Endes, dass Gott alles in allem sein wird (1. Kor. 15,28). Eberhard Weber, DE-Güglingen

Hinweise zu den Leserbriefen Leserbriefe entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Um mehrere Zuschriften veröffentlichen zu können, gelten für Leserbriefe als oberste Länge 40 Zeilen à 60 Anschläge (oder 2000 Anschläge inkl. Leerzeichen). Kürzungen behalten wir uns vor. Sämtliche Zuschriften werden von uns gelesen, auch wenn nicht alle veröffentlicht werden können. Die FACTUM-Redaktion

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
MENSCH Israel Operiere deine Feinde
X
aus factum 06/2013
Dieser Artikel ist aus
X
factum 06/2013

factum 06/2013

2013-08-15

Uncategorized

Ein Gebet, das mir wichtig wurde. Eine Einladung. PRECIOUS LORD, TAKE MY HAND LEAD ME ON, LET ME STAND I'M TIRED, I'M WEAK, I'M LONE TROUGH THE STORM, THROUGH THE NIGHT LEAD ME ON TO THE LIGHT TAKE MY HAND PRECIOUS LORD LEAD ME HOME Vor 50 Jahren, am 28. August 1963, hielt Martin Luther King jr. zum…


Cover

Vor 50 Jahren hielt Martin Luther King als Führer der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung seine berühmte Rede: «I had a dream». Sie war voller biblischer Bezüge und drückte die Überzeugung aus, dass Menschen zur Freiheit berufen sind und dazu, sich als Geschöpfe Gottes zu achten. In einem kurzen…


Beweise für spontane Lebensentstehung fehlen bis heute zu: «Neues zur hypothetischen Urerde», 3/2013 Sie schreiben: «Miller wählte unter anderem Wasserstoff als Bedingung in seinem Versuch zur spontanen Lebensentstehung ...» Viele Wissenschaftler suggerieren, dass Leben von allein entsteht. Wo ist…


Cover

In den Krankenhäusern im Norden Israels werden Opfer des syrischen Bürgerkriegs kostenlos medizinisch behandelt. Offiziell sind die Länder verfeindet. – (tl.) Viele der Patienten kommen in kritischem Zustand in Krankenhäusern in Safed, in Nahariya und bei Tiberias an. Schuss- und…


Die EU hat eine verbindliche Richtlinie erlassen, wonach von 2014 an jegliche Zusammenarbeit, Vergabe von Stipendien, Forschungsmittel oder Preisverleihungen an Israelis mit Wohnsitz in Ortschaften des Westjordanlandes, auf den Golanhöhen und in Ost-Jerusalem verboten sind. Der Präsident der…


In Teilen deutscher Grossstädte sind rechtsfreie Räume entstanden, in denen mafiaähnliche Strukturen herrschen, so der Pressesprecher der Christlichen Polizeivereinigung (CPV), Prof. Dieter Müller. – (fa.) In Berlin etwa sei die palästinensische Grossfamilie Abou-Chakar «berüchtigt und gefürchtet…


Cover

Ein historischer Tag: Vor 50 Jahren, am 28. August 1963, hielt Martin Luther King seine berühmte Rede. Vor 50 Jahren, am 28. August 1963, hielt Dr. Martin Luther King seine berühmt gewordene Rede, in der er Gewaltfreiheit predigte und Rechtsgleichheit für Schwarze forderte. Das Besondere des Kampfes…


Zwei weibliche amerikanische Indianerhäuptlinge reisten eigens nach Israel, um dem jüdischen Staat die Solidarität ihrer Völker zu versichern. – (fa.) Die Häuptlinge Anne Richardson des Indianerstamms Rappahannock (US-Bundesstaat Virginia) und Kathy Dickinson von den Lumbee-Indianern (North-…


Schweden hat gute Erfahrungen mit dem Verbot der Prostitution gemacht. Die Zahl der Freier nahm massiv ab, Prostitution hat sich um die Hälfte verringert, Schweden ist für den Menschenhandel nicht mehr attraktiv. – (tl.) Das zeigt ein Bericht des schwedischen Justizministeriums. Strafbar machen sich…


Cover

Syrien ist ein Albtraum aus Gewalt und Tod. Syrien-Experte Walid Phares fordert im Gespräch mit factum Schutzzonen für die bedrängten Christen. Ihnen droht das Schicksal der arabischen Juden. Damaskus messe die Zeit nicht in Jahren, sondern in den Reichen, die es habe kommen, florieren und…


Cover

Das christlich-jüdische Streben nach der Wahrheit hat die Wissenschaft hervorgebracht. Warum sich Glaube und Wissenschaft so gut vertragen und die Forschung vom Glauben profitieren kann. Mit dem Glauben ist es wie mit der Wissenschaft: Es kommt nicht darauf an, was jemand meint. Es kommt darauf an,…


Cover

Die Quantenphysik zeigt die Grenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis auf und verweist auf eine geistige Dimension. Die Folgen für das Welt- und Menschenbild sind revolutionär. Das materialistisch-mechanistische Naturverständnis hat das Detail im Blick – und findet jetzt doch Hinweise auf einen…


Cover

Thomas Nagel, einer der renommiertesten Intellektuellen Amerikas, zerpflückt die Grundlagen der evolutionistischen Weltsicht. Der Naturalismus kann seine Grundthese nicht beweisen. Prof. Thomas Nagel: «Der gegenwärtige Konsens bezüglich Darwin wird in ein oder zwei Generationen lächerlich erscheinen…


Cover

Im Oktober erscheint Nagels Buch in einer deutschen Übersetzung. «Seit langer Zeit finde ich es schwer, an die materialistische Erzählung zu glauben, wie wir und unsere Mitorganismen entstanden sind, und zwar einschliesslich der Standardversion über die Arbeitsweise der Evolution.» «Mir ist klar,…


Cover

Ein guter Wunsch. Die weltweit organisierte «Campaign of Boycotts, Divestment and Sanctions against Israel» (BDS) bemüht sich um Diffamierung, Delegitimierung und Boykott der einzigen Demokratie des Nahen Ostens. Auch in Deutschland beteiligen sich viele an dieser üblen, verleumderischen Nachrede.…


Cover

Der Europagedanke wird auf das Monetäre, auf die Gemeinschaftswährung reduziert. Dieser Tanz um das Goldene Kalb «Euro» kann den Weg in einen Brüsseler Zentralstaat ebnen. Die noch immer andauernde Schuldenkrise von Staaten, Unternehmen und privaten Haushalten ist klar auch eine Glaubenskrise. Denn…


Das Grundproblem des Euro ist die Trennung der Zuständigkeitsbereiche der Notenbank und der Fiskalpolitik. Es gibt eine Notenbank mit einer einheitlichen Geldpolitik für alle 17 Euroländer, die aber jeweils eine eigene nationale Steuer- und Finanzpolitik betreiben. Dies kann funktionieren, wenn die…


Cover

Nik und Ruth Ripken haben mit verfolgten Christen in aller Welt Interviews geführt. Die Zeugnisse, die sie gehört haben, sind beeindruckend und fordern uns heraus. In Ländern, in denen Mission so gut wie unmöglich ist, ruft Jesus Christus selbst die Menschen zu sich. Gottes unfassbare Wege – ein…


Dmitri war in Russland in einer christlichen Familie aufgewachsen, doch im Laufe der Jahrzehnte hatten die Kommunisten die meisten Gotteshäuser geschlossen und christliche Versammlungen verboten. Damit das Wort Gottes weiterhin gehört werden konnte, begann Dmitri, Privatandachten in seinem Haus…


Cover

Wahdat-Hagh, Wahied Der islamistische Totalitarismus Über Antisemitismus, Anti-Bahaismus, Christenverfolgung und geschlechtsspezifische Apartheid in der «Islamischen Republik Iran» Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften ISBN 978-3-631-63569-8 (geb.) Wahied Wahdat-Hagh, Diplom-Soziologe…


Cover

Der Politologe Wahied Wahdat-Hagh analysiert die Situation im Iran, berichtet über den Genozid an den Bahai. Dass die Europäer die Führerdiktatur unterstützen, bezeichnet er als schweren Fehler. Wahied Wahdat-Hagh: «Die ‹islamische Republik Iran› ist eine totalitäre Massendiktatur.» Der profunde…


Cover

Nicola Vollkommer Das Summen eines Staubsaugers hat etwas Beruhigendes an sich. Es übertönt alle anderen Geräusche, und wir zwei – ich und der Staubsauger – sind für ein paar Augenblicke in unserer eigenen kleinen Welt eingekapselt. Beim Putzdienst im Gemeindesaal wird aus diesen paar Augenblicken…


Cover

Mit der Natur verbinden 90 Prozent der Befragten positive Assoziationen wie Erholung und Freude. Das ergab eine Studie1 des Bundes für Naturschutz, für die 2000 Menschen befragt wurden. – (tl.) Beim Anblick besonders artenreicher Wiesen empfinden Menschen Harmonie und Entspannung. Die Schönheit und…


Ein neues biotechnologisches Verfahren hilft, Tierversuche zu vermeiden. (ed.) Forscher der Universität Erlangen entwickelten ein Verfahren, mit dem chemische Substanzen in vitro kostengünstiger und schneller auf ihre giftige Wirkung auf das zentrale Nervensystem untersucht werden können, als das…


Gleichgeschlechtliche Sexualität ist ausser mit Aids noch mit weiteren gesundheitlichen Risiken verbunden, so ein Bericht der amerikanischen Zeitschrift «Creation Research Society Quarterly». (fa.) Dem Bericht zufolge haben Homosexuelle bis zu 22-mal mehr Geschlechtskrankheiten als der Durchschnitt…


Cover

Erdbebenforscher haben jetzt einen 30 Kilometer langen und zehn Kilometer tief reichenden Bereich entlang der Nordanatolischen Verwerfungszone bei der 16-Millionen-Metropole Istanbul identifiziert, der Ausgangspunkt für das schwere Erdbeben sein könnte, mit dem hier seit längerem gerechnet wird. …


Kupfer eliminiert Bakterien und Pilzkeime. Israelische Forscher haben einen Weg gefunden, aufbereitetes Kupfer auf zellulärer Ebene in Textilien, Schaumstoffen und anderen Materialien einzuarbeiten – mit verblüffender Wirkung. (kh.) Bei dem Bergbau-Drama in Chile, als 33 Kumpels bei hoher…


In der grössten Vogelfanganlage der Welt in Ägypten verenden jährlich zehn bis zwanzig Millionen Zugvögel. Nachtigallen, Lerchen, Neuntöter und Wachteln gelten in Ägypten als Delikatesse. (tl.) Wenn die Zugvögel aus Europa nach dem kräftezehrenden Langstreckenflug auf der anderen Seite des…


Menschen mit mehr Selbstkontrolle berichten von deutlich mehr positiven und weniger negativen Gefühlen als solche, die Versuchungen leichter nachgeben. Das ergab eine Studie an der University of Chicago. (fa.) Die Forscher analysierten, welchen Effekt es auf das Wohlbefinden hat, wenn Menschen mehr…


Cover

Dr. Eilat Mazar ist erneut ein aussergewöhnlicher Fund gelungen. Die Archäologin Dr. Eilat Mazar von der Hebräischen Universität in Jerusalem entdeckte die älteste alphabetische Schrift, die je in Jerusalem gefunden wurde. – (uws.) Die proto-kanaanäischen Buchstaben, dem ältesten Alphabet, sind…


Auf Tel Hatzor (Nord-Israel) entdeckten Archäologen die Füsse einer königlichen Sphinx. Zwischen den Füssen der Steinfigur ist in Hieroglyphen der Name des ägyptischen Königs Mykerinius eingemeisselt. – (uws.) Der herrschte vor über 4000 Jahren und gilt als einer der Erbauer der Pyramiden von Gizeh…


Cover

Archäologische Funde belegen die Verlässlichkeit der Bibel. Dass zwei Tonsiegel von Ministern ans Tageslicht kamen, die im selben Bibelvers erwähnt werden, ist «wie ein Sechser im Lotto». Der Abendmahlssaal auf dem Zionsberg in Jerusalem. Bald ein Ort des Gebets? Der Abendmahlssaal auf dem…


Cover

Hunderte junger Christen aus aller Welt waren in diesem Sommer in Griechenland unterwegs, um Bibeln und christliche Medien zu verteilen und mit den Menschen über Glaubensfragen ins Gespräch zu kommen. – (fa.) Griechenland gilt den einen als Urlaubsparadies und die Ägäis als Inbegriff von…


Der Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit und Leiter des Arbeitskreises für Religionsfreiheit der Deutschen und der Österreichischen Evangelischen Allianz, Prof. Thomas Schirrmacher, ist in viele Länder gereist, in denen Christen drangsaliert werden. Mit deren beklagenswerten…


Mit einer Broschüre will der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) Eltern zu einem Ja zu ihrem Kind ermutigen. – (fa.). Zudem soll die Problematik vorgeburtlicher Tests beleuchtet werden. Diese dienen als Auswahlentscheidung zur Verhinderung eines Kindes mit einer Behinderung, kritisiert…


Das Ergebnis ist nicht unbedingt überraschend, dennoch war es Wissenschaftlern eine Untersuchung wert: Christen klingen bei Twitter glücklicher als Atheisten. – (bhw). Das Team von Ryan Ritter und Jesse Preston von der University of Illinois scannte mit einer Texterkennungs-Software alle…


Cover

Ist blau noch blau, wenn alle sagen, es sei rot? Der Rohstoff der Dichter ist das Wort. Sie schauen die Worte so genau an wie der Schreiner das Holz, der Landwirt die Ackerkrume, der Weingärtner die Trauben. Der Dichter David Jaffin ist in christlichen Kreisen als Vortragsredner und Buchautor…


Mit einem Buch mit biblischen Geschichten für Einwanderer möchte die Schweizerische Bibelgesellschaft zu Begegnungen mit der Bibel einladen. – (fa.) Das Büchlein «On the road ...» enthält 33 biblische Texte, in denen sich die Erfahrungen von Menschen spiegeln, die ihre Heimat verlassen haben. Das…


Für ihre einstige Beteiligung an der Sklaverei im südamerikanischen Surinam hat die Evangelische Brüder-Unität-Herrnhuter Brüdergemeine um Vergebung gebeten. (idea) «Wir müssen erkennen, dass unsere Missionsarbeit nicht dazu beigetragen hat, das menschenverachtende System der Sklaverei zu ändern…


Cover

Die Vertreter des «Neuen Atheismus» meinen, man könne die heutigen Moralvorstellungen ohne Gott aufrechterhalten. Andere Atheisten sind da radikaler – und ehrlicher. Unter grossem öffentlichen Interesse haben in den letzten Jahren die «Neuen Atheisten» um den prominenten Zoologen Richard Dawkins und…


Cover

Von der Ahnung zur Gewissheit: Zu erfahren, dass das Wort der Bibel real ist und wahr, zählt zu den schönsten Momenten des Lebens. Wie das Wasser des Lebens: Die glücklichsten Momente des Lebens waren die, in denen ich erkannte, dass Gottes Wort unvergängliches Leben bedeutet. Vor einiger Zeit traf…


Cover

Als Gemeinde Jesu sind wir kein gutes Beispiel für Bibeltreue, wenn wir verurteilend und lieblos miteinander umgehen. Liebe ist eine Voraussetzung der Erkenntnis Gottes. Gottes Liebe zeigt sich im Leidensopfer Jesu am Kreuz. Der Umgang der Nachfolger Christi miteinander sollte vom Studium der…


Cover

Was sagt die Bibel über die Zeit nach dem Tod? Arnold Fruchtenbaum hat sich intensiv mit diesem Thema befasst und präsentiert in seinem neuen Buch hilfreiche Erklärungen. Eine der zentralen Fragen jedes Menschen ist: Was kommt nach dem Tod? Arnold Fruchtenbaum analysiert in seinem Buch die…


Cover

Michael Lawrence Biblische Theologie für die Gemeinde Ein Leitfaden für die Anwendung von Gottes Offenbarung 278 Seiten, Betanien Verlag, ISBN 978-3-935558-45-7 Um einen Bibeltext in der rechten Weise zu verstehen, bittet man am besten Gott um Verständnis für sein Wort. Daneben gibt es einige…


Cover

Ein Arbeitsbuch für Einzelne und Gruppen 165 Seiten, Rigatio Verlag, ISBN 978-3-95473-002-5 Eine grundlegende Orientierung zum effektiven Bibellesen und zur Weitergabe von Bibelwissen bietet dieses Arbeitsbuch. Der erste Teil vermittelt ein Konzept für das Bibelstudium, damit sich der Leser ein…


Cover

Israel und die Heidenvölker – Eine Studie zu Römer 9–11 189 Seiten, SCM Hänssler, ISBN 978-3-7751-5431-4 Sind die Juden endgültig von Gott verworfen und die Christen an ihre Stelle getreten? Johannes Gerloff räumt mit dieser unbiblischen Theologie auf, die in der Kirchengeschichte eine so unselige…


Cover

Eine Auslegung aus messianisch-jüdischer Perspektive 381 Seiten, CMD Verlag Hünefeld, ISBN 978-3-939833-56-7 Das 1. Buch Mose spielt vor ungefähr viertausend Jahren in der Levante und ihren Nachbarregionen. Für den Westeuropäer der Neuzeit ist es nicht immer leicht, diese Texte zu verstehen. Einen…


Cover

Eine Diskursgeschichte 1945–1967 237 Seiten, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, ISBN 978-3-52536-993-7 Viele Arbeiten über Antisemitismus in der arabischen Welt schwanken zwischen relativierender Verharmlosung und verallgemeinernder Verunglimpfung aller Araber. Für die Zeit von 1945 bis 1967 zeigt Omar…


Cover

Cover

Cover

Cover

Schnupper-Abo Überzeugen Sie sich von der factum-Qualität – zu einem Spezialpreis. Jahres-Abo 9x im Jahr: Berichte, Interviews, Kommentare Intelligent lesen und glauben • kompetent und fundiert das Zeitgeschehen im Blick • Politik und Medien • Forschung und Wissenschaft • Glaube und Gesellschaft •…


www.factum-magazin.ch «Auch wenn unsere Gefühle kommen und gehen, Gottes Liebe tut es nicht.» Clive Staples Lewis, Schriftsteller «Freiheit ist die Freiheit zu sagen, dass zwei und zwei gleich vier ist. Sobald das gewährleistet ist, ergibt sich alles andere von selbst.» George Orwell, Schriftsteller «…