

Wie Hebräisch zu mir kam
Hebräisch zu lernen gilt als schwer. Der Sprachwissenschaftler Randall Buth, der 20 Jahre lang für Wycliffe die Bibel in afrikanische Sprachen übersetzt hatte, entwickelte eine einfache Methode.
Wolfgang Schuler
Nicht wenige hegen den Wunsch, die Bibel einmal in ihrem hebräischen Original lesen zu können. Doch Hebräisch zu lernen gilt bei uns als sehr schwer, wenn nicht sogar als unmöglich. Dabei ist Hebräisch nicht etwa komplizierter als das Deutsche, im Gegenteil. Hebräisch ist sehr einfach aufgebaut und hat den Charme von Kindersprache. Mit einem Wortschatz von 800 Wörtern kann man schon die fünf Bücher Mose, die ersten fünf Bücher der Bibel, lesen. Das entspricht in etwa dem Wortschatz eines dreijährigen Kindes. Was das Erlernen der hebräischen Sprache für uns dennoch so kompliziert macht, ist nicht ihre Schwierigkeit, sondern die Kompliziertheit, wie Hebräisch hierzulande dem Lernenden meist vermittelt wird. Meist geschieht das auf hohem…