

Biologie Mit gutem Grund
Im Vergleich zu ausgewachsenen Menschen befindet sich im Säuglingsorganismus eine sehr hohe Konzentration von CD71-Zellen, die das körpereigene Immunsystem unterdrücken. Das hat einen guten Grund.
(mh.) Die CD71-Zellen, Vorläufer der roten Blutkörperchen, produzieren einen Arginin zersetzenden Stoff (sog. Arginase) und setzen ihn in ihrer Umgebung frei. Immunzellen verlieren ohne das Eiweissbauteil Arginin ihre Funktionsfähigkeit.
Die Forschungsgruppe um Shokrollah Elahi vom Children's Hospital Medical Center in Cincinnati sehen die aktive Unterdrückung des Immunsystems als Wegbereiter für eine frühzeitige Kolonisierung des Darms durch nützliche Bakterien. Auf diese Weise werde die Entwicklung der natürlichen Darmflora unterstützt. Auf den Mechanismus wurden die Forscher aufmerksam, als sie neugeborene Mäuse einem Erreger aussetzten, den erwachsene Mäuse problemlos überstehen.
Bisher ging man davon aus, dass die Infektionsanfälligkeit der Säuglinge auf ein nicht…