

Die Intoleranz des Naturalismus
Der naturalistische Wissenschaftsbetrieb reagiert auf die Befunde, die mit der Evolutionstheorie schwer zu vereinbaren sind, mit Diffamierung und Ausgrenzung alternativer Modelle.
Boris Schmidtgall
Getrieben von ihrer Neugier haben Denker und Tüftler von frühgeschichtlichen Epochen bis hin zu unserer Zeit schon viele Geheimnisse der Natur gelüftet. Massgeblich für ihren Erfolg waren nicht nur Tugenden wie Fleiss oder Kreativität, sondern auch geeignete Denkvoraussetzungen. Letztere resultierten in Konventionen, sie prägten massgeblich die Ausrichtung der wissenschaftlichen Arbeit in verschiedenen Epochen. Dabei waren diese Konventionen nicht immer gut begründet und der Wahrheitssuche dienlich, dafür aber stets von etablierten Eliten argwöhnisch überwacht. Die jeweiligen Konventionen, die wissenschaftliches Arbeiten prägen, müssen prinzipiell hinterfragbar sein, da Menschen nie vor Irrtum sicher sind.
So sind aktuell viele Wissenschaftler der Ansicht, dass…